Januar2016
Taunuswanderung
Neujahrswanderung am Sonntag, den 17. Januar 2016:
Der Taunus, wo man ihn kennt und liebt, und es doch Neues zu entdecken gibt
Von der Hohemark auf Umwegen zum Sandplacken
|
Anfahrt mir ÖNV:
U 3, Abfahrt ab Südbahnhof: 9:15 Uhr
ab Hauptwache: 9:19 Uhr
Ankunft Hohemark: 9:59 Uhr
Rückfahrt:
Busse fahren stündlich ab dem Sandplacken (16:17, 17:17 ..) mit Anschluss an die U 3
Ankunft am Südbahnhof: 17:13, 18:13 ….
Es empfiehlt sich der Kauf von Gruppentageskarten. Wer auf ein Gruppenticket möchte,
melde sich bitte bei mir.
Wer mit dem Auto anreisen möchte (Route dürfte bekannt sein): nicht ohne Winterreifen!
Bitte beachten: Der Parkplatz an der Hohemark ist inzwischen gebührenpflichtig.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Taunus-Informationszentrum
Wanderstrecke: Die Strecke führt über markierte und nichtmarkierte Wege vorbei am
Goldgrubenfelsen, am Bleibeskopf über den Herzberg zum Limes. Von hieraus gehen wir
im Zickzack zur Stahlnhainer Mühle und schlagen einen Bogen zum Sandplacken.
Einkehr: Sollten wir nur eine kleine Schar sein, könnten wir spontan zum Essen in
der Talmühle oder auf einen Kaffee am Ende der Wanderung im Tannenheim am Sandplacken
einkehren. Auf jeden Fall sollte jeder genug Proviant mitnehmen, für den Fall, dass
wir nicht einkehren.
Dauer: Gehzeit ca. 5 ½ Stunden. Die Strecke ist ungefähr 18 km lang, aber mit einigen
Höhenmetern und kurzen steilen Passagen.
Wegbeschaffenheit: Bei der Vorwanderung waren die Wege zum Teil ziemlich matschig. Da
für die nächsten Tage Schnee und Kälte angesagt ist, ist damit zu rechnen, dass sie
auch vereist sein können. Ich empfehle, die Schuhe gut zu imprägnieren.
Sollten die Wetter- und Wegeverhältnisse allzu widrig sein, kann die Wanderung ohne
Probleme verkürzt werden.
Zur Wanderung in weißer Winterpracht verführt:
Irmi
| |